Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten und des Datenschutzes
-
Rechtlicher Rahmen für die Verarbeitung
Die personenbezogenen Daten von Kunden und anderen Personen (im Folgenden auch „betroffene Personen“ genannt), deren personenbezogene Daten von EUROVAT-ASISTANCE, spol. s r.o. verarbeitet werden, werden in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften verarbeitet. Insbesondere die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung). -
Verantwortlicher für personenbezogene Daten
Der Inhaber der gesammelten personenbezogenen Daten ist die Gesellschaft EUROVAT-ASISTANCE, spol s .r.o., ID-Nr. 27784517, mit Sitz in Vsetín, Na Hrázi 1452, Postleitzahl 75501, (im Folgenden auch „Inhaber“ genannt). -
Genauigkeit der persönlichen Daten
Die betroffene Person ist verpflichtet, ihre personenbezogenen Daten (z.B. beim Eingehen eines Vertragsverhältnisses, beim Ausfüllen einer Vollmacht) korrekt und wahrheitsgemäß anzugeben und ist verpflichtet, den für die Verarbeitung Verantwortlichen unverzüglich über jede Änderung ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. -
Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
- Name, Vorname (einschließlich aller Zusätze zur weiteren Charakterisierung der Person oder des Geschäftsbetriebs der natürlichen Person), Titel (sofern vom Kunden angegeben), Wohn- oder Firmensitzadresse, Lieferadresse, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Mehrwertsteuernummer, E-Mail-Adresse der betroffenen Person und Daten über den Erwerb von Dienstleistungen werden zum Zwecke der Vertragserfüllung verarbeitet (z.B. Identifizierung des Kunden, Bestätigung der Einhaltung der Vertragsbedingungen, Informationen über den Status von Anträgen, Zustellung von Dokumenten und Unterlagen zur Bearbeitung von Anträgen auf MwSt.-Erstattung, Steuererklärungen, Verbrauchsteuerrückerstattungen, Ausstellung von Steuerunterlagen); die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten zu den oben genannten Zwecken ist ihre Erforderlichkeit für die Erfüllung des Vertrags, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder für die Durchführung von Maßnahmen, die vor Abschluss des Vertrags auf Antrag der betroffenen Person getroffen wurden.Die vorgenannten personenbezogenen Daten werden nach der Erfüllung des Vertrags weiterverarbeitet, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der EUROVAT-ASISTANCE, spol. s r.o. unterliegt.
- Die unter den Buchstaben a) und b) genannten personenbezogenen Daten sowie die Daten über die Historie der vom Kunden gestellten Erstattungsanträge können zum Zwecke der Pflege des Online-Benutzerkontos des Kunden verarbeitet werden; die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten zu diesem Zweck ist die vom Kunden erteilte Einwilligung.
- Die unter den Punkten a) und b) genannten personenbezogenen Daten von Kunden können für Zwecke des Direktmarketings verarbeitet werden, d.h. insbesondere für die Zusendung kommerzieller Mitteilungen über neue und bestehende Dienstleistungen von EUROVAT-ASISTANCE, spol. s r.o.; die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist in diesem Fall das berechtigte Interesse von EUROVAT-ASISTANCE, spol. s r.o..
- Eine Kopie des Personalausweises oder Reisepasses der betroffenen Person kann von EUROVAT-ASISTANCE, spol. s r.o. zum Zwecke der steuerlichen Registrierung in verschiedenen EU-Ländern angefordert und verarbeitet werden, in einigen Fällen auch für die erfolgreiche Bearbeitung von Mehrwertsteuerrückerstattungen, was in der Regel aufgrund der Vertragserfüllung und der Anforderungen des Kunden erfolgt. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist in diesem Fall das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen und auch des Kunden, da es ohne die Lieferung der erforderlichen Dokumente nicht möglich ist, bestimmte Handlungen im Zusammenhang mit der Erfüllung des Inhalts der Vertragsbeziehung durchzuführen.
- Die Identifizierungsdaten der betroffenen Person in Form von Kameraaufnahmen, die in der Nähe des Gebäudes der EUROVAT-ASISTANCE, spol. s r.o. gemacht wurden, werden von der EUROVAT-ASISTANCE, spol. s r.o. zum Schutz ihres Eigentums, des Lebens und der Gesundheit von Personen verarbeitet. In begründeten Fällen können sie an Strafverfolgungsbehörden oder andere interessierte Parteien übermittelt werden, um den Zweck der Verarbeitung zu erfüllen (z.B. an eine Versicherungsgesellschaft). In diesem Fall ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten das berechtigte Interesse von EUROVAT-ASISTANCE, spol. s r.o.
- Wenn Sie unsere Website www.eurovat.info (die „Website“) nutzen, empfängt und speichert EUROVAT-ASISTANCE, spol. s r.o. Informationen von Ihrem Browser, die persönliche Daten enthalten können. Diese Informationen können Ihre IP-Adresse, eine eindeutige Kennung, die „Cookies“ verwendet, Informationen über Cookies und Informationen darüber, ob Ihr Gerät über die für den Zugriff auf bestimmte Funktionen erforderliche Software verfügt, eine eindeutige Kennung für Ihr Gerät und den Gerätetyp, die Domäne, den Browsertyp und die Sprache, den Typ und die Einstellungen des Betriebssystems, das Land und die Zeitzone, zuvor besuchte Webseiten, Informationen über Ihre Aktionen auf unserer Website, wie z. B. das Klicken, umfassen. Wir verwenden Cookies, um zu verfolgen, wie unsere Kunden die Website nutzen, und um die Präferenzen unserer Kunden zu verstehen (z. B. die Wahl des Landes und der Sprache). So können wir unseren Kunden Dienstleistungen anbieten und ihre Online-Erfahrung verbessern. Wir verwenden Cookies auch, um aggregierte Daten über den Website-Verkehr und die Kommunikation zu erhalten, um Trends zu erkennen und um statistische Daten zu erhalten, damit wir unsere Website weiter verbessern können. Wir verwenden im Wesentlichen drei Kategorien von Cookies auf unserer Website.
- Funktional: Diese Cookies sind für das grundlegende Funktionieren der Website erforderlich und daher immer aktiviert. Sie umfassen Cookies, die es Ihnen ermöglichen, den Kunden über den Online-Chat zu kontaktieren, und helfen bei der Sicherheit und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
- Funktions-(Leistungs-)verbesserer: Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität unserer Website zu verbessern, indem wir die Nutzung nachverfolgen. In einigen Fällen verbessern diese Cookies die Reaktionsgeschwindigkeit auf Ihre Anfragen und ermöglichen es uns, Ihre Auswahl für diese Website zu speichern. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, kann dies dazu führen, dass die Empfehlungen nicht korrekt sind und die Website langsamer läuft.
Bereitstellung von persönlichen Daten
Die Bereitstellung der in Artikel V (a), (b) und (g) genannten personenbezogenen Daten ist eine vertragliche Verpflichtung von EUROVAT-ASISTANCE, spol. s r.o. Der Name, der Nachname (einschließlich aller Zusätze, die die Person oder den Geschäftsbetrieb der natürlichen Person charakterisieren), die Anschrift des Geschäftssitzes, die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (für Umsatzsteuerzahler) und die E-Mail-Adresse des Kunden, der eine natürliche Person ist, sind ebenfalls Daten, die in den Vertrag aufgenommen werden müssen; die Nichtbereitstellung dieser Daten kann dazu führen, dass der Vertrag nicht geschlossen werden kann.Lagerzeit
Die personenbezogenen Daten werden bei EUROVAT-ASISTANCE, spol. s r.o. für den Zeitraum gespeichert, der in den anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen vorgesehen ist, wenn kein solcher Zeitraum vorgesehen ist, für den Zeitraum, der für den rechtlichen Grund für die Verarbeitung erforderlich ist, oder für den Zeitraum, der für die Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.Kategorien von Empfängern von personenbezogenen Daten
EUROVAT-ASISTANCE, spol. s r.o. kann die Verarbeitung personenbezogener Daten an einen Dritten als Auftragsverarbeiter delegieren.- Postzustellungsdienstleister Der Verwalter ist berechtigt, dem Postzustellungsdienstleister zum Zwecke der Zustellung der für die Steuerrückerstattung erforderlichen Dokumente den Namen, den Nachnamen (gegebenenfalls einschließlich eines Zusatzes, der die Person oder den Geschäftsbetrieb der natürlichen Person näher charakterisiert), den Titel (sofern vom Kunden angegeben), die Zustelladresse und die Telefonnummer des Kunden mitzuteilen.
- Erbringer von Buchhaltungs-, Steuer- und Rechtsdienstleistungen Der Verwalter ist auch berechtigt, personenbezogene Daten an Personen weiterzugeben, die dem Verwalter Buchhaltungs-, Steuer- und Rechtsdienstleistungen erbringen, um seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und in Fällen, in denen dies für die Begründung, die Ausübung oder den Schutz von Rechtsansprüchen erforderlich ist, sei es in gerichtlichen, außergerichtlichen oder Verwaltungsverfahren.
Recht auf Zugang zu persönlichen Daten
Die betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und wenn ja, Zugang zu diesen personenbezogenen Daten zu erhalten.Recht auf Berichtigung der persönlichen Daten
Die betroffene Person hat das Recht, unrichtige personenbezogene Daten, die sie betreffen, unverzüglich von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen berichtigen zu lassen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen, auch durch Abgabe einer zusätzlichen Erklärung.Recht auf Löschung der persönlichen Daten
Die betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der für die Verarbeitung Verantwortliche ist verpflichtet, die personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen, wenn einer der in der Allgemeinen Datenschutzverordnung genannten Gründe vorliegt. Eine Ausnahme sieht das Rechnungslegungsgesetz vor, wonach bestimmte Buchhaltungsunterlagen über historische Transaktionen für einen bestimmten Zeitraum nicht vollständig gelöscht werden können.Recht auf Einschränkung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Die betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten in den in der Allgemeinen Datenschutzverordnung vorgesehenen Fällen zu verlangen.Recht auf Übertragbarkeit von personenbezogenen Daten
Vorbehaltlich der in der Datenschutz-Grundverordnung festgelegten Bedingungen hat die betroffene Person das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, ohne dass der für die Verarbeitung Verantwortliche, dem die personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt wurden, dies vorsätzlich verhindern darf.Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Weise durchgeführtes Profiling, soweit es mit den berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen in Zusammenhang steht. Werden personenbezogene Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.Recht auf Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die betroffene Person hat das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung. Die Einwilligung kann per E-Mail an die folgende E-Mail-Adresse widerrufen werden: info@eurovat.info, durch schriftliche Mitteilung an die Adresse des Geschäftssitzes des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder an die Datenbox des für die Verarbeitung Verantwortlichen (ID: n8t48k9). Die Einwilligung zum Erhalt von Informationen über Newsletter und Rabatt- und Marketingaktionen in Bezug auf die Dienstleistungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen kann auch über das elektronische Abmeldesystem widerrufen werden, indem Sie auf den Abmeldelink direkt in der gesendeten E-Mail-Geschäftsmitteilung klicken.Recht auf Einreichung einer Beschwerde
Die betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes hat, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt. In der Tschechischen Republik ist die Aufsichtsbehörde das Amt für den Schutz personenbezogener Daten.Kontakt
EUROVAT – ASISTANCE spol. s r. o.
Na Hrázi 1452
755 01 Vsetín
Česká Republika
Phone 1: +420 571 411 208
Phone 2: +420 571 411 227
Mobile 1: +420 775 571 033
Mobile 2: +420 777 571 127
E-mail: info@eurovat.info